Die Schulzeit macht für die meisten Kinder und Jugendlichen einen wichtigen Teil ihres Lebens aus. Sie erleben sich als Teil eines sozialen Netzwerks und können wichtige Beziehungen außerhalb ihres Elternhauses aufbauen. Besonders für Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen werden ihre Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen oder Betreuer:innen aus mehrjährigen Schul- und Vereinsprojekten dabei oft wichtige Bezugspersonen. Bezugspersonen, die sie gut kennen, die für sie da sind und mit ihnen über ihre Sorgen und Schwierigkeiten sprechen können. Diese Bezugspersonen verlieren Jugendliche nach ihrem Schulabschluss oft abrupt.
Erfahrungen von Senta Volk und Helmut Zillober bestätigen dies. Oft schauen „Ehemalige“ spontan in den Räumlichkeiten der Schule vorbei oder freuen sich sehr, wenn man sich zufällig auf einem Stadtteilfest oder einer Veranstaltung über den Weg läuft. Bei diesen unbeschwerten Gesprächen zeigt sich immer wieder, dass etliche junge Erwachsene nicht wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Probleme haben.
Ein Erlebnis hat Senta Volk besonders eindrücklich gezeigt, dass insbesondere Jugendliche mit Lernbehinderungen, die über kein stabiles Elternhaus oder stabile Beziehungen verfügen, schnell in der Luft hängen können: „Ein ehemaliger Schüler kam eines Vormittags spontan in der Schule vorbei. Er hatte Probleme in der Ausbildung. Eigentlich brauchte er ‚nur‘ etwas Nachhilfe, um sich auf eine Prüfung vorzubereiten. Doch als er kam, fand sich spontan kein Ansprechpartner. Wir haben anschließend noch versucht, Unterstützung zu organisieren, aber die kam leider zu spät – er war schon durchgefallen.“
Hier kam die Idee auf: Sollen wir nicht einen festen Ort mit festen Zeiten einrichten, damit Ehemalige wissen, wohin sie kommen können und wissen, an wen sie sich wenden können? Einen Ort, an dem sie auch einfach so mal vorbeikommen können. Denn viele Unterstützungsbedarfe ergeben sich oft erst im Gespräch. Einigen fällt es schwer, konkret um Hilfe zu bitten, anderen ist oft nicht bewusst, dass sie Hilfe brauchen und auch erhalten können.