Ich und mein Körper – stark werden für die Jugendzeit

Projekt „TeenStar Junior“ – Körpererziehung für Jungen und Mädchen in Königsbrunn

Im November und Dezember 2021 erhielten Kinder aus Königsbrunn die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem eigenen Körper und seinen Entwicklungen und Veränderungen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise konnten sie in vier Einheiten nicht nur ihren eigenen Körper und sich selbst, sondern auch das andere Geschlecht besser kennenlernen.
Auch dieses Projekt wurde mit Fördermitteln des Zentrums Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gefördert.

Bei diesem sensiblen und persönlichen Thema arbeiteten die Jungen und Mädchen getrennt voneinander. Sie sprachen über ihren eigenen Körper, wichtige Themen waren deshalb auch Freundschaft und Liebe sowie die Frage, wie Leben genau entsteht. Abhängig vom körperlichen Entwicklungsstand wurden die Entwicklungsschritte besprochen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf diese Weise auch darauf vorbereitet, was noch kommen wird. Sie konnten hier ihre eigenen Erfahrungen einfließen lassen und auch ihre Sorgen und Ängste teilen. Die Thematisierung des anderen Geschlechts war zu Beginn mit Scham behaftet, sorgte aber letztlich für einen wertschätzenden Umgang miteinander und mehr Verständnis untereinander. Die Entstehung neuen Lebens wurde vorgestellt, ohne Erwartungen aufzustellen bzw. Ängste auszulösen. Da die Teilnehmenden gerade in der Pubertät sind, wurde in der letzten Einheit der Unterschied zwischen Freundschaft und Liebe noch genauer dargestellt.
Zur Durchführung konnten wir anschauliches Material bereitstellen. Begleitet durch ein Kursheft, das jeder und jede Teilnehmende erhielt, wurden die vier thematischen Einheiten langsam und nachhaltig aufeinander aufgebaut. Zu Beginn einer Einheit wurde die letzte Einheit wiederholt, aufgekommene Fragen wurden geklärt. Zwischen den Einheiten gab es für die Teilnehmenden kleine Hausaufgaben, um die Informationen wirken zu lassen und Entwicklungen am eigenen Körper zu bemerken.

Dem Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) danken wir für die Förderung des Projekts „TeenStar Junior“, das für alle Beteiligten ein Erfolg war.

Magdalena Groer, Sozialpädagogin